
…und wie sie dich zurück in deine Würde führen
Die meisten Menschen glauben, Konflikte seien kompliziert: unterschiedliche Meinungen, Missverständnisse, Werte oder Identitäten. Und ja, sie sind es auch, weil sie uns in allerlei emotionale Spiele verwickeln und jede Menge Energie ziehen können. Die bittere Realität ist, manche Menschen „ernähren“ sich davon. Sie sind also grundlegend NICHT darin interessiert, Konflikte wirklich zu lösen. Doch das nur am Rande.
Es gibt tatsächlich nur drei Haupt-Gründe, worum Konflikte sich drehen:
👉 Macht – Priorität – Nähe.
Alle anderen sind Variationen bzw. Vermischungen.
Und wenn du beginnst, Konflikte durch diese Linse zu betrachten, erkennst du sofort, worum es wirklich geht – und kannst dich klarer und würdevoller positionieren oder ganz aussteigen.
3. Konflikt um Macht
Hinter jedem Machtkonflikt steht die Frage:
„Wer hat mehr Macht?“
Das zeigt sich, wenn jemand versucht, über dich zu bestimmen, dich kleinzumachen oder dir deine Entscheidungskraft abzusprechen.
Besonders sensible Frauen weichen hier oft zurück – aus Angst, „zu viel“ oder „zu laut“ zu sein.
Doch deine Würde verlangt, dass du deine eigene Macht anerkennst.
Nicht gegen den anderen, sondern für dich selbst.
2. Konflikt um Priorität
Hinter Prioritätskonflikten steckt die Frage:
„Wer oder was hat mehr Priorität?“
Ob in Partnerschaft, Familie oder Job – wenn deine Bedürfnisse, Wünsche oder Projekte ständig hinten angestellt werden, spürst du: Da stimmt etwas nicht.
Das ist kein Egoismus, sondern eine gesunde Wahrnehmung:
Du hast das gleiche Recht auf Raum, Zeit und Bedeutung.
Viele Frauen übersehen hier ihre eigenen Grenzen – und landen im People Pleasing: immer verfügbar, immer für andere da, aber nie an erster Stelle.
Doch Selbstführung bedeutet, deine Priorität klar zu halten.
1. Konflikt um Nähe
Dieser Grund ist der tiefste:
„Hast du mich (dann noch) lieb?“
Hier liegen unsere größten Wunden – oft aus Kindheit und Familie.
Wenn Nähe mit Bedingungen verknüpft war („Du bist nur liebenswert, wenn…“), entsteht Angst: nicht genug zu sein.
Konflikte um Nähe sind daher nie oberflächlich – sie berühren dein Herz und deine Essenz.
Liebe – Annahme – Nähe: der Wunsch oder der Kampf darum!
Der Ausweg ist nicht, noch mehr Liebe im Außen zu suchen, sondern dich radikal mit dir selbst zu verbinden.
Nur wer sich selbst annimmt, kann Nähe frei und würdevoll leben und wird unabhängig von der Bestätigung durch andere, wodurch gesündere und aufrichtigere Beziehungen entstehen können und werden.
🌹 Essenz & Fazit:
-
Konflikte sind kein Chaos – sie sind Wegweiser.
-
Die drei Fragen führen dich direkt zu deinem Kern.
-
Dein Heilungsweg ist nicht Anpassung, sondern Rückverbindung und Selbstführung.
Vielleicht erkennst du dich in diesen drei Fragen wieder:
👉 Bin ich genauso machtvoll?
👉 Bin ich genauso wichtig?
👉 Habe ich genauso viel Liebe verdient?
Alle Konflikte lassen sich darauf zurückführen – auch Loyalitäts- und Identitätskonflikte – genau
deshalb sind sie so machtvolle Spiegel.
Doch die wahre Transformation beginnt nicht beim Verstehen, sondern beim Erleben.
Im Workshop People Pleaser Break Up am 19. Oktober schauen wir tiefer:
-
Wie genau sich die drei Konfliktgründe in deinem Alltag zeigen.
-
Warum sie People Pleasing, Anpassung oder Selbstzweifel auslösen.
-
Und wie du sie in Würde, Klarheit und Selbstführung verwandelst.
👉 Wenn du nicht länger im Drama stecken bleiben willst, sondern deine Würde zurückholen möchtest, dann ist dieser Workshop dein erster Schritt:
🌸
Einladung
zum People Pleaser – Breakup – Workshop
Wenn du merkst: „Ja, genau das ist mein Thema“ – dann lade ich dich ein, tiefer einzusteigen.
Im Workshop People Pleaser Break Up am 19. Oktober lernst du, Konflikte nicht länger zu vermeiden oder dich kleinzumachen – sondern ihre wahre Botschaft zu erkennen.
Denn People Pleasing ist nichts anderes als die Angst vor Konflikten – und die Angst, was passiert, wenn du wirklich du bist.