Wann ist Kontaktabbruch wirklich sinnvoll

Zielgruppe: Für sensitive, bewusste Frauen, die sich an ihre wahre Natur
erinnern – für ein Leben, das sich echt, frei und ganz anfühlt.

Distanz oder Kontaktabbruch

als Antwort auf Respektlosigkeit – wann ist es heilsam,
wann ein Schutzmechanismus?

Immer wieder lese und höre ich:
„Distanz ist die einzige Antwort auf Respektlosigkeit. Reagiere nicht. Diskutiere nicht. Zieh dich zurück.“

Immer wieder ist es auch Thema in meinen Sessions. Ja – manchmal stimmt das.
Aber manchmal auch nicht.

Denn ehrlich: Wie oft sind wir respektlos zueinander.
Manchmal unbedacht. Manchmal, ohne es zu merken.
Und manchmal, weil wir selbst in Mustern und Konditionierungen reagieren, die uns selbst gar nicht bewusst sind.

Die entscheidende Frage lautet also nicht:
👉 „Soll ich auf Respektlosigkeit immer mit Distanz oder gar Kontaktabbruch reagieren?“
Sondern:
👉 „Wann ist Distanz heilsam – wann ist Schweigen gefährlich – und wann braucht es klare Präsenz?“


Respektlosigkeit erkennen

Respektlosigkeit kann laut und offensichtlich sein: Beleidigungen, Grenzverletzungen, Manipulation.
Sie kann aber auch subtil sein: Nicht-Zuhören. Abwertung durch Schweigen. Ironie. Übergehen.

 Und: Was für den einen harmlos wirkt, kann für den anderen eine tiefe Verletzung sein.
Respektlosigkeit ist subjektiv – sie zeigt immer auch etwas von deinen eigenen Wunden.

Wann ist Distanz also  wirklich Heilung, und wann ist sie nur ein Schutzmechanismus, der dich in der alten Verstrickung hält?

Der Punkt ist: Nur du kannst entscheiden, was für dich respektlos ist – und wie du darauf reagieren willst.


Distanz – die erste Reaktion

Distanz kann unglaublich heilsam sein:

  • Sie gibt dir Raum zu atmen.

  • Sie schützt deine Energie.

  • Sie hilft dir, klarer zu fühlen, wo du stehst.

Doch: Distanz allein ist noch keine Heilung.
Wenn du zwar Abstand nimmst, aber innerlich weiter die Geschichte drehst („Wie konnte er/sie nur…?“), bleibst du im Drama verstrickt.


Distanz/Kontaktabbruch vs. Abnabelung

Oft wird Distanz und Kontaktabbruch mit echter Abnabelung verwechselt 

  • Distanz heißt: Ich schaffe Raum, um mich selbst zu fühlen. Ich bleibe innerlich bei mir – auch wenn ich im Außen Abstand halte.

  • Kontaktabbruch heißt oft: Ich kappe äußerlich den Kontakt – aber innerlich läuft das „Band“ oft weiter: alte Vorwürfe, Schuld, Sehnsucht, Wut.

ABNABELUNG: Die meisten Menschen, die einen Kontaktabbruch vollziehen, sind energetisch nicht frei. Sie sind noch gebunden an die Story. Der Schnitt im Außen schafft nicht wirklich Distanz – sondern wird ein nach innen verschobener Kampf.

Merke: Kontaktabbruch ist machmal überrlebenswichtiig – ersetzt aber nicht deine Innere Arbeit – sowie die ehrliche Antwort: Worum geht es wirklich für Dich in meiner Entwicklung?



Zarte Seele – Starker Geist
„Dein Fühlen als Wegweiser zu Dir“.

 

Jetzt Buch bestellen – und den Online-Kurs
„BREAK FREE“ im Wert von 97 € gratis dazu erhalten!


Wann Schutz Heilung ist – und wann nicht

  • Heilsamer Schutz: Du wählst bewusst Distanz, um deine Würde zu wahren.
    Du spürst deine Gefühle, ziehst klare Konsequenzen und richtest dich nach innen aus.

  • Unheilsamer Schutzmechanismus: Du brichst ab, verdrängst und machst weiter
    wie zuvor. Aber innerlich bist du immer noch im Drama gefangen.

Heilung geschieht nicht durch Flucht. Sie geschieht, wenn du den Mut hast, ehrlich zu fühlen
– und dich radikal rückzuverbinden.

Schweigen oder sprechen – bleiben oder gehen?

Manchmal ist es gesund, still zu bleiben – weil jede Reaktion dich nur tiefer in die Respektlosigkeit hineinziehen würde.
Aber manchmal ist genau das Schweigen Teil der alten Dynamik.
„Immer schön die Klappe halten – für den Seelenfrieden.“
So entsteht Täter-Opfer-Umkehr.

Die Kunst ist, zu unterscheiden.

  • Schweige ich aus Klarheit?
  • Oder schweige ich aus Angst?

Frieden entsteht nicht dadurch, dass du dich klein machst, sondern indem du präsent bleibst – in deiner Würde.

Wichtig: Vielleicht fragst du dich auch: aber woran merke ich, dass es richtig ist, mich zu distanzieren und wann bin ich nur „mimimi“?! Wenn der andere kein Einsehen an eigenen Anteilen hat – wenn er ausnahmslos immer Recht hat und deine Gefühle, Wahrnehmungen, Einwände quasi komplett lächerich macht oder als unwichtig oder Spinnerei abetan werden.

Das ist keine Basis einer gesunden Beziehungs-Dynamik. Vielleicht gefällt dir auch dieser Artikel: Toxische Beziehungen – Toxische Spiritualität

Doch auch hier: es muss nicht immer Kontaktabbruch sein  – aber: frage dich z.b.: wie oft und wieviel Zeit kann ich mit der Person verbringen und dabei noch bei mir bleiben?! Es ist immer individuell – aber „traue deiner Wahrnehmung und nimm DICH darin ernst – nach dem Motto: wieviel Gift kannst du trinken, bis es dich umbringt?


Fazit

Distanz sowie Kontaktabbruch können ein heilsamer Schritt sein. Jedoch nur, wenn sie dich näher zu dir bringen – du dich wirklich abnabelst (erwächst) und dich radikal rück verbindest!

👉 Im Weg der Göttin lernst du genau das:
Respektlosigkeit nicht mehr in dich hineinzulassen –sondern deine Frequenz so zu shiften,
dass du klar fühlst, wo deine Grenzen sind und dort Frieden findest, wo bisher nur Verstrickung war.

🔮 Starte kostenfrei mit dem Frequenz-Kompass – Der Weg der Göttin!

Lerne die 7 Kräfte deiner Inneren Göttin kennen und finde heraus, wo deine innere Göttin gerade steht. 

Du spürst, du willst nicht länger nur funktionieren und dich emotional verwickeln, sondern authentisch fühlen und schöpfen?
Dann beginnt dein Weg genau hier. Du stellst dir immer wieder Fragen, wie: 

✨ Wer/Was bin ich wirklich?
✨ Wofür bin ich hier?
✨ Was gibt meinem Leben Sinn?
✨ Lebe ich meine Bestimmung?

Starte direkt mit deiner 7-teiligen Integrations-Reise in deine volle Kraft.